Herzlich willkommen
zur vierjährigen Ausbildung zum Fachmann/zur Fachfrau für biodynamische Landwirtschaft. Sie richtet sich an Personen mit abgeschlossener Erstausbildung oder Matura und ist gegliedert in zwei Jahre Grundbildung und zwei Jahre Vorbereitung auf die Berufsprüfung. Es gelten die jeweiligen Aufnahmebedingungen. Die Anzahl Lernender ist auf 15 beschränkt.
Fachhörer*innen
Im umfassenden Grund- und Einführungskurs in die biodynamische Landwirtschaft im 1. Jahr begrüssen wir auch Fachhörer*innen, welche sich einen fundierten und modernen Zugang zur belebten Natur erwerben wollen. Max. 10 Fachhörer*innen, keine besonderen Anforderungen. Die Anmeldung ist gültig nach Entrichtung der Kursgebühr.
Hofrundgang auf dem biologisch-dynamischen Gut Rheinau
Dieser virtuelle Betriebsrundgang gibt Interessenten und Interessentinnen einen Einblick in die biodynamische Landwirtschaft und in den Alltag unseres Partnerbetriebs vor Ort. Gut Rheinau arbeitet eng mit uns zusammen, die Felder und Ställe stehen unseren Studierenden und Dozierenden für praktischen Anschauungsunterricht offen. Der Betrieb verfügt über 121 ha Land und erzeugt Getreide, Milch, Fleisch, Gemüse, Honig, Kartoffeln, Hochstammobst, Wein und Spirituosen, Saatgut für Getreide sowie Gemüse.
Kursort
ist das ehemalige Gasthaus Löwen in 8462 Rheinau/ZH. Den Lernenden dient es gleichzeitig als Unterkunft (Internat). Fachhörer*innen müssen für ihre Unterbringung selbst besorgt sein, beispielsweise im Gasthof zum Salmen.
“Hier erhält man ein ganzheitliches Bild der Landwirtschaft.”
“Mir gefällt an dieser Ausbildung die Begeisterung, das “Anders-Anpacken.”
Mitteilungen
Fabienne Keller, Hirtin im Herzen des Winters
Reportage aus dem Jura ... mitten aus einer ziehenden Schafherde mit 380 Schafen und der Hirtin Fabienne Keller, biodynamische Studentin der Klasse L Original-Artikel: transhumance artikel deutsch: "Yoshi, geh nach links ... Geh nach hinten, schnapp sie dir ..."...
Sackgasse Spezialisierung?
Fragen an den biodynamischen Landwirtschaftsausbildungsleiter Martin Ott und Siegfried Jäckle vom Verein Pro Schwarzwaldbauern Sackgasse-Spezialisierung_Ott&Jäckle_Kultur+Politik_1.2021
Angebot & Nachfrage
Gesucht GEMÜSEGÄRTNER*IN / LANDWIRT*IN in Solawi Basel
Innerhalb der nächsten 3 Jahre wollen wir 80 bis 100 Menschen mit einem regelmässigen Gemüsekorb versorgen können. Das Besondere: Unsere Lebensmittel wachsen mitten in der Stadt …
Menschen auf Biobauernhof in der Toscana gesucht
Azienda agricola biologica biodinamica Menschen gesucht - Wirken auf Biobauernhof in der Toscana – Kühe und Milchverarbeitung Biodynamischer Bauernhof sucht zur Verstärkung des Hofpersonals eine oder mehrere hochmotivierte Person*en für die Betreuung von 15 bis 20...
Termine
12. April, 20.00 Uhr: GIFT IM TRINKWASSER | Kosmopolitics-Club mit Martin Ott
Was beinhaltet die Trinkwasser-Initiative im Detail und wie sähe eine Umsetzung der konkreten Massnahmen aus? Und welche Folgen und Verantwortlichkeiten ergeben sich daraus für uns als Konsument*innen? Diese und weitere Fragen diskutieren: Franziska Herren,...
13. April 2021 | Martin Ott, Markus Ritter und Franziska Herren im Club SRF 1
SRF 1, Zischdigs-Club Dienstag, 13.04.2021 | 22:25 - 23:45 Viele Bauern verstehen Trinkwasser- und Pestizidinitiative als Angriff auf ihren Beruf. Für sie ist klar, dass sie Sorge zu Tieren und Boden tragen. Kritiker sagen, die Landwirtschaft schade Mensch und...