Herzlich willkommen
zu unserer vierjährigen Ausbildung zum/zur Fachmann/Fachfrau for biodynamische Landwirtschaft. Unsere für Lernende in Zweitausbildung konzipierte Lehrgang ist in zwei Jahre Grundbildung und zwei Jahre Vorbereitung auf die Berufsprüfung gegliedert.
Zielgruppe
Unser Angebot ist in erster Linie an Personen mit abgeschlossener Erstausbildung oder Matura gerichtet. Am umfassenden Grund- und Einführungs- kurs in die biodynamische Landwirtschaft im 1. Jahr begrüssen wir aber auch Fachhörer/-innen, welche sich einen fundierten und modernen Zugang zur belebten Natur erwerben wollen.
Kursort
ist das ehemalige Gasthaus Löwen in 8462 Rheinau/ZH. Den Lernenden dient es gleichzeitig als Unterkunft (Internat). Fachhörer müssen für ihre Unterbringung selbst besorgt sein, beispielsweise im Gasthof zum Salmen.
Anmeldung
Für Lernende der vierjährigen Ausbildung gelten die jeweiligen Aufnahmebedingungen. Für Fachhörer im Grundkurs bestehen keine besonderen Anforderungen. Die Anzahl der Lernenden ist aus Platzgründen auf total 15, die Anzahl Fachhörer im Grundkurs auf 10 beschränkt. Die Anmeldung ist gültig nach Entrichtung der Kursgebühr für die Kurstage.
Die Ausbildung hat mich 4 Jahre hervorragend begleitet und mir viel Wissen und Kompetenz weitergegeben.
Jonathan DennertDie biodynamische Ausbildung eröffnet erstaunlich vielseitige Perspektiven in der Landwirtschaft.
Kathrin PreisigMitteilungen
Kuh Wachtel gestorben
Nach 21 Jahren ist die Kuh Wachtel auf ihrem Heimbetrieb gestorben. Sie hat 18 Mal gekalbt und 155'000 kg Milch produziert, die höchst je gemessene Lebensleistung einer Original-Braunviehkuh. ...
mehr lesenVolksnahe Kurzeinführung in die biologisch-dynamische Landwirtschaft
Im einstündigen Film beschreibt Schulleiter Martin Ott die Zusammenhänge zwischen Boden, Pflanzen, Tieren und Menschen in der biodynamischen Landwirtschaft und zeigt, auf was es in der Primärproduktion wirklich ankommt. Illustriert wird dies am Beispiel der Stiftung...
mehr lesenAngebot & Nachfrage
Pächter auf Bio-Bergbetrieb / Herberge im Südtessin gesucht
Per Anfang 2019 oder nach Vereinbarung sucht die Genossenschaft Alpe Loasa für unseren ganzjährig bewohnbaren Bergbetrieb und Herberge eine neue Pächterin / einen neuen Pächter.
mehr lesenGesucht: Gemüsegärtner oder Landwirt im Gemüsebau
Soziale Institution mit Landwirtschaft im Thurgau sucht Gemüsegärtner oder Landwirt im Gemüsebau Festanstellung ab 60%, auch mehr möglich. Auch eine Leitungsfunktion im Gemüseanbau oder Leitung gesamter Aussenbereich möglich. Wir sind ein Knospe-Betrieb, möchten...
mehr lesenTermine
Bio-Agri 2018 mit Demeter Schweiz als Ehrengast
11. - 13. Mai 2018 in Grange-Verney, Moudon Schweizer Bio-Landwirtschaftsmesse & Schweizer Bio-Weinmesse: "Die Landwirtschaft von morgen." Es werden 25’000 Besucher erwartet. Rund 280 Aussteller bieten Informatives, Kostproben, Phänomene sowie eine Ausstellung zu...
mehr lesenPräparatetag in Rheinau
Präparatetag, 9. Oktober 2018: 09.30 – 17.30 Kaisersaal der Stiftung Fintan, Klosterplatz 1, 8462 Rheinau Nach einer kurzen Auffrischungsrunde zu den Grundlagen der biologisch dynamischen Präparate widmen sich die TeilnehmerInnen ganz der praktischen Herstellung der...
mehr lesen