Die Biodynamische Ausbildung wird von einem Kollektiv organisiert. Im Gremium sind Menschen vertreten, die einen engen Bezug zur biodynamischen Landwirtschaft haben, einige von ihnen haben selbst die Ausbildung besucht. Die Zusammenarbeit geschieht mittels soziokratischen Methoden, die in den Schulbetrieb einfliessen. Die Schulleitung pflegt mit den Lernenden einen Umgang auf Augenhöhe und steht ihnen stets tatkräftig unterstützend zur Seite.  

Manuela Just

Manuela Just

Ressort Bildung

Fachfrau Biodynamische Landwirtschaft 2019, Erlebnispädagogin, Diplomierte Wirtschaftspädagogin, Master of Arts in Economics (M.A. HSG)

Jahrgang 1982, wohnt in Winterthur

E-Mail

 

Werdegang
  • Seit 2023 Co Betriebsleiterin auf dem Bungerthof, Berg am Irchel
  • Seit 2019 Dozentin in der Biodynamischen Ausbildung, Klassenbegleiterin
  • Seit 2014 auf biologischen / biodynamischen Betrieben tätig
  • Seit 2014 als Tierschutzlehrerin in Schulen unterwegs
  • Seit 2012 im Natur- und Tierpark Goldau als Rangerin
  • 4 Jahre Versicherungswesen und Management
  • Stellvertretungen als Berufsschullehrerin
  David Jacobsen

David Jacobsen

Ressort Hofbegleitung (mit Forschung), Kommunikation & Dienste

Fachmann Biodynamische Landwirtschaft 2013-2017, Biolandwirt EFZ

Jahrgang 1985, wohnt in Rheinau

E-Mail

Werdegang
  • Mitgründer Bürger:innen-Genossenschaft Koopernikus
  • Mitgründer Mulch 2.0

  • Mitgründer POT

  • Dozent Ausbildung Bodenpraktiker
  • 2018-2023 Verantwortlicher Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit von Gut Rheinau
  • 2017-2022 Leitung Feingemüse Landwirkstatt und Gut Rheinau
  • Seit 2017 Anteilseigner Gut Rheinau GmbH
  • Seit 2013 in der Landwirtschaft tätig
  • 2005-2013 Berufstrainer (Basketball)
  • Hobby-Ornithologe, seit klein in Feld, Wald, Flur und auf Höfen unterwegs.
Vera Erne

Vera Erne

Geschäftsstelle

Kauffrau EFZ, BMS Gestaltung & Kunst

Jahrgang 1996, wohnt in Stettfurt

E-Mail

Werdegang
  • Mitarbeit Hof Oberdorf, Bäretswil
  • Care-Arbeit / Familie
  • Mitgründerin und Betreiberin Bar Haltestell, Frauenfeld
  • Soziales Praktikum, Demeterhof
  • Jahrespraktikum Innenarchiteturbüro, Stefan Zwicky
  • Projektleitung Interior Design Ausstellung «neue räume 19»
  • Passarelle Maturität
  • verschiedene Stellen in der Gastronomie
  • Kauffrau Kantonale Verwaltung
Kathrin Preisig

Kathrin Preisig

Ressort Kommunikation & Dienste Internatskoordination

Fachfrau Biodynamische Landwirtschaft 2014-2020, Biolandwirtin EFZ, BA Soziale Arbeit, Kauffrau EFZ 

Jahrgang 1986, wohnt in Rheinau

E-Mail

Werdegang
  • Älplerin 
  • seit 2014 in der biodynamischen und biologischen Landwirtschaft tätig 
  • Mehrere Jahre Tätigkeit als Sozialarbeiterin 
Jolanda Gämperli

Jolanda Gämperli

Ressort Bildung, Hofbegleitung, Koordination Events & Öffentlichkeitsarbeit

Fachfrau Biodynamische Landwirtschaft 1992 -1996, Sozialbegleiterin FA, Kauffrau EFZ 

Jahrgang 1973, wohnt in Adetswil

E-Mail

Werdegang
  • Seit 2021 Teilpensum in Schulleitung / Quartierladen mit IV- Lernenden, Lebenskundeunterricht Hof Wagenburg 
  • 2014 bis 2020 Pächterin von Landwirtschaftsbetrieb Eichholz in Kempten/Wetzikon, Ausbildnerin biodyn. Lernende 
  • 1998 bis 2014 wohnen und arbeiten auf dem biodyn. Landwirtschaftsbetrieb Hof Wagenburg in Seegräben, Begleitung von Menschen mit Behinderung
  • 1997 Alpzeit  
  • Familie 3 “Kinder” 1998, 2001, 2004 
Noemi Fraefel

Noemi Fraefel

Marketing & Visuelles

BA Journalismus & Organisationskommunikation, BSc Angewandte Psychologie

Jahrgang 1987, wohnt in Rheinau

E-Mail

Werdegang
  • seit 2024 MSc Angewandte Psychologie, ZHAW
  • Praktikum Schulpsychologischer Dienst Andelfingen
  • bis 2023 Leiterin Kommunikation & Marketing, Stapferhaus
  • Leiterin Kommunikation Reformationsjubiläum zh-reformation.ch
  • Marketing Manager watson
  • verschiedene Arbeitsstellen in Werbe- und PR-Agenturen
Maria Roth

Maria Roth

Ressort Kommunikation & Studierendenbegleitung 

Craniosacral Therapeutin, Marketingfachfrau SAWI, Gärtnerin EFZ, Designstudium FH

Jahrgang 1983, wohnt in Rheinau

E-Mail

Werdegang
  • Seit 2024 eigene Praxis in Rheinau 
  • Klassenbegleiterin 
  • Pflegemutter KESB  
  • Biodynamischer Hintergrund  
  • Soziale Arbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung  
  • Soziale Arbeit im Strafvollzug  
  • 5 Jahre Sativa Rheinau, Aufbau der Marketingstelle 
Sara Keller

Sara Keller

Ressort Bildung, Studierendenbegleitung, Dienste

Fachfrau Biodynamische Landwirtschaft 2016-2020, Biolandwirtin EFZ, Kauffrau EFZ 

Jahrgang 1994, wohnt in Thalheim

E-Mail

Werdegang
  • Seit 2021 Bewirtschaftung eines Gemüseackers
  • Seit August 2020 Teil der Schulleitung, Klassenbegleiterin 
  • Seit 2016 auf biologischen / biodynamischen Betrieben tätig 
  • Diverse Aufgaben im Kaff, Kulturarbeit für Frauenfeld (2014/2015)